Am 19. März 2019 bietet Interbiblio eine Fachtagung an zum Thema
«Mehrsprachige und vielfältige Lebenswelten als Ressource:
Wie können Bibliotheken und Schulen unsere heterogene Gesellschaft mitgestalten?»
Mit Dr. Rohit Jain, Elke-Nicole Kappus, Dr. Carole-Anne Deschoux, der Gruppe «Bern ist überall», acht Workshopleitenden und mehreren ausstellenden Institutionen.
Tagungsort: Farelhaus Biel, Oberer Quai 12, Biel
Anmeldefrist: 25. Februar 2019
Zu den einzelnen Beiträgen:
Referat 1: Gestaltung von Zugehörigkeit und Partizipation in der postmigrantischen Gesellschaft. Dr. Rohit Jain, Institut Neue Schweiz INES
Referat 2: Diversität und Transkulturalität – Konzepte und ihre Bedeutung für die Praxis. Elke-Nicole Kappus, Dozentin und Leiterin Stabsstelle Chancengerechtigkeit, PH Luzern
Referat 3: Berücksichtigung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt in der Schule mittels mehrsprachiger Bilderbücher. Dr. Carole-Anne Deschoux, Professorin für Französisch- und Mehrsprachigkeitsdidaktik, PH Kanton Waadt
Angebote und Projekte zu Diversität und Mehrsprachigkeit
Diskussions-Workshop 1: Einbezug und Partizipation der mehrsprachigen Bevölkerung in der Bibliothek. Carmen González Tornare, interkulturelle Bibliothek Globlivres Renens
Diskussions-Workshop 2: Mehrsprachiges Kamishibaï. René-Luc Thévoz, Lehrer Integrationsklassen und Lehrbeauftragter an der PH Waadt
Diskussions-Workshop 3: Freiwilligenarbeit von Migrantinnen und Migranten im Kultur- und Bildungsbereich. Julia Cutruzzolà, Leiterin der interkulturellen Bibliothek A Tous Livres Monthey und Präsidentin Interbiblio, Brikela Andrea, Verantwortliche Kultur und interkulturelle Bibliothek am Zentrum5 in Bern
Diskussions-Workshop 4: Förderung der interkulturellen Kompetenz im HSK-Unterricht. Zeliha Aktaş, Ethnologin und Dozentin PH Zürich
Diskussions-Workshop 5: Ansätze zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Kulturaustausch. Silvia Bollhalder, Fachbeauftragte Herkunftssprachen HSK beim Erziehungsdepartement Basel-Stadt
Diskussions-Workshop 6: Vor.Bilder.Bücher – wer ist hier eigentlich alles repräsentiert? Stephanie Scholl und Rahel El-Maawi, Bla*Sh – Netzwerk Schwarze Frauen* Deutschschweiz
Projektpartner: IG Erstsprachen
Mit Unterstützung des Bundesamts für Kultur