Kreatives Schreiben mit Jugendlichen in interkulturellen Bibliotheken
Das Projekt «Schreibinsel» entstand in Kooperation mit dem Projekt «Schulhausroman», das von Die Provinz GmbH – Gemeinnützige Gesellschaft für Kulturprojekte entwickelt und durchgeführt wird. Die «Schreibinsel» verlegt das Schreiben in die Bibliothek und vertieft die Aspekte der Interkulturalität und Mehrsprachigkeit.
«Schreibinsel» im Jahr 2018:
- St. Gallen, in Zusammenarbeit mit der interkulturellen Bibliothek LibraForum der Stadtbibliothek St. Gallen
Schreibcoach: Usama Al Shahmani
Junge Erwachsene des Integrationskurses des GBS (Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen) schreiben über ihre Flucht und ihr Ankommen in der Schweiz.
«Eine Sache war für mich interessant: Der lange Zug und so wenige Leute. Oder auf der Strasse habe ich auch nicht so viele Menschen gesehen. Zuerst habe ich gedacht, es gibt nicht viele Menschen in der Schweiz. Noch eine interessante Sache: Wir haben eine Stunde lang die Polizei gesucht. Das war für mich sehr interessant und lustig. Weil in einem anderen Land sucht uns die Polizei. Hier aber suchen wir die Polizei.»
- Freiburg, in Zusammenarbeit mit der interkulturellen Bibliothek LivrEchange
Schreibcoach: Nicolas Couchepin
Junge Erwachsene, die vor kurzem in die Schweiz gekommen sind und den Integrationskurs an der EPAI (Ecole professionnelle artisanale et industrielle) in Freiburg besuchen, träumen, erzählen, berichten, erfinden.
Wandern von Afghanistan in die Schweiz
Träumen von einer Reise auf einem weissen Segelboot
Merken, wie die Zeit im Gefängnis anders vergeht
Sich die Verlobung einer Löwin mit einem Zebra vorstellen
Sich ausdenken, was aus dem Mann wird, den man im Bus Nummer zwei getroffen hat
Schlafen in einem bulgarischen Wald
Einen wunderbaren Traum träumen, in dem alles «wie zu Hause» ist.
Eines Morgens in einem somalischen Zoo aufwachen
.... und das Herz des Lesers mit Fingerspitzen berühren, eine kleine Geschichte nach der anderen.
Download Broschüre (französisch)
- Frauenfeld, in Zusammenarbeit mit dem Verein Bibliothek der Kulturen und der Kantonsbibliothek Thurgau
Schreibcoach: Usama Al Shahmani
Artikel in der Thurgauer Zeitung vom 29.11.2018
Junge Flüchtlinge beschreiben, was Heimat für sie bedeutet.
«An einem sommerlichen Tag, es war der Beginn der Schulferien, beschloss ich, zu meiner Grossmutter zu gehen, die damals fünzig Kilometer von der Stadt Aleppo entfernt lebte. In einem kleinen Dorf zwischen den Bergen stieg ich aus dem Bus und rannte schnell zu ihrem Haus, das Glück schwemmte mich hinein.»
- Neuhausen, in Zusammenarbeit mit der Gemeindebibliothek
Schreibcoach: Walter Millns
Publikation folgt
Wir danken den folgenden Geldgebern für ihre Unterstützung: