Interbiblio bietet im Rahmen des Bibliosuisse Zertifkatskurs den Kurs «Bibliotheken und Diversität» an. Dieser richtet sich an Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken, also in Stadt-, Gemeinde- sowie in kombinierten Gemeinde- und Schulbibliotheken ohne bibliothekarische Ausbildung, die in der Regel Teilzeit arbeiten.
Seit 2025 ersetzt der Kurs «Bibliotheken und Diversität» den bisherigen Kurs «Interkulturelle Bibliotheksarbeit».
2004 im Rahmen des Projekts «Mondomedia – Offene Bibliotheken» von Baobab Books initiiert, wurde das Projekt bis März 2023 in Zusammenarbeit mit Bibliomedia Schweiz und Interbiblio durchgeführt. Mit der Übernahme der Projektträgerschaft durch Interbiblio 2023 wurde das Kursangebot zu einem umfassenden, eintägigen Format weiterentwickelt. Seit 2025 ist «Bibliotheken und Diversität» ein fester Bestandteil des Programms des Bibliosuisse Zertikatskurses und ersetzt den bisherigen Schwerpunkt zur Interkulturalität.
Kursinhalte
- Begriffe, Konzepte und Perspektiven der Diversität
- Unbewusste Vorurteile und Gegenstrategien
- Diversitätsorientierte Bibliotheksarbeit als Querschnittsaufgabe: Programm, Publikum, Personal
- Handlungsfelder und Massnahmen
Referent:innnen-Team
Die Kurse werden von jeweils zwei Kursleitenden durchgeführt. Das Team, das in der gesamten Deutschschweiz als Kursleitende aktiv ist, besteht aus bibliothekarischen Fachkräften mit praktischer Erfahrung sowie Diversitäts-Expert:innen.